Yachting Art Magazine

BOOT Düsseldorf 2023 - ist eine Absage der Messe möglich?

Die Herbst-Nautikmessen - Cannes, Southampton, Genua, Monaco, La Rochelle.... - die seit Anfang September stattfanden, boten die Gelegenheit, die Bootssaison 2022-2023 einzuläuten, deren erste Resonanz wertmäßig eher positiv sein soll, volumenmäßig jedoch etwas weniger bei kleinen neuen Einheiten.

In der Tat ist der Bootsmarkt nach wie vor sehr beliebt, was auf die Einführung neuer Motorboot- und Segelbootmodelle, die steigende Qualität und Größe der Boote und einen nach wie vor sehr dynamischen Gebrauchtbootmarkt zurückzuführen ist, auf dem es an Angeboten mangelt, so dass einige neuere Modelle derzeit zum Neupreis verkauft werden.

Die Auftragsbücher und Produktionspläne der Werften sind nahezu voll, wobei die Lieferfristen bei einigen Einheiten von Problemen in der Lieferkette von Materialien oder Komponenten abhängen.

Der Bootssport scheint mehr denn je ein Mittel zur Flucht aus dem Alltag und zur Rückbesinnung auf die Familie und Freunde zu sein, da die Menschen weniger weit reisen, wie es auch in einem Sektor der Fall ist, der dem unsrigen recht ähnlich ist, nämlich dem der Wohnmobile und ausgebauten Transporter.

Der Energiepreis ist schuld

Die Wassersportmessen waren gut besucht und wurden manchmal durch ungünstiges Wetter beeinträchtigt, aber die Branche war besorgt über die für Ende Januar geplante Boot 2023 in Düsseldorf, die weltweit größte Indoor-Messe der Branche, die von der Branche mit großer Spannung erwartet wird.

Wird die Boot 2023 tatsächlich stattfinden oder wird sie erneut abgesagt, wie die letzten beiden Veranstaltungen, die wegen der Covid-19-Pandemie abgesagt wurden?

Der Grund für diese Sorge ist nicht gesundheitlicher Natur, sondern liegt direkt im starken Anstieg der Energiepreise und damit der Heizkosten bei einem solchen Ereignis: Die BOOT mobilisiert nämlich fast 17 riesige Ausstellungshallen mitten im Winter, d. h. ein sehr hoher Energieverbrauch, und das zur ungünstigsten Zeit des Jahres und in einem Kontext, in dem unbedingt Einsparungen erzielt werden müssen.

Der Anstieg der Energiepreise in Deutschland ist besorgniserregend und könnte sich stark auf die Kosten des Veranstalters auswirken, der ohne Ausnahmeregelungen für Einsparungen oder spezielle Subventionen zweifellos Schwierigkeiten hätte, sein Budget zu finanzieren.

Wir werden in unseren nächsten Ausgaben auf dieses Thema zurückkommen.

BOOT Düsseldorf 2023 - ist eine Absage der Messe möglich?

Share this post

Comment on this post