May 18 2025
Der Schritt erfolgt in einem angespannten Marktumfeld, das sich bereits im Januar andeutete, als HanseYachts auf der Messe Boot Düsseldorf nur mit der Marke Fjord vertreten war – ein Umstand, der in der Branche für Aufsehen sorgte.
Am vergangenen Wochenende wurde ein Memorandum of Understanding („Term Sheet“) zwischen Aurelius, Andreas Müller und CEO Hanjo Runde unterzeichnet. Das Dokument legt die Eckpunkte für den Verkauf der Aurelius-Anteile fest und bildet die Grundlage für die bevorstehenden Vertragsverhandlungen.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Werte des Familienunternehmertums mit moderner, wirtschaftlich fundierter Unternehmensführung zu verbinden. Müller und Runde verstehen die Übernahme zudem als klares Bekenntnis zu nachhaltiger Entwicklung und zur langfristigen Verankerung des Unternehmens in Mecklenburg-Vorpommern.
Der Abschluss der Transaktion ist jedoch an weitere Vereinbarungen gebunden – insbesondere mit der Landesregierung, den finanzierenden Banken und dem Betriebsrat. Gegenwärtig laufen Gespräche zur Umschuldung sowie Verhandlungen über einen sozialverträglichen Übergangsplan.
Kurzfristig plant HanseYachts, die Produktion bis Ende Juni 2025 auf voller Kapazität zu halten, um der saisonalen Nachfrage gerecht zu werden. Ab Juli soll die Fertigung dann angesichts sinkender Auftragseingänge deutlich zurückgefahren werden, um die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens zu sichern.
Trotz des herausfordernden Umfelds konnte HanseYachts im ersten Quartal 2025 solide Ergebnisse erzielen: ein Umsatz von rund 41 Millionen Euro, eine EBITDA-Marge von 12 % und ein Nettogewinn von zwei Millionen Euro. Diese Zahlen bestätigen die Wirksamkeit der in den letzten Jahren getroffenen strategischen Entscheidungen, darunter ein umfassendes Innovationsprogramm und die vollständige Erneuerung der Produktpalette.
Dennoch bleibt die Branche unter Druck. HanseYachts identifiziert drei wesentliche Belastungsfaktoren: die globale wirtschaftliche Unsicherheit, die Schwäche zentraler Märkte wie den USA und Deutschland sowie anhaltende geopolitische Spannungen. Diese Entwicklungen bremsen die Investitionen im Freizeitsektor deutlich.
„Mit Andreas Müller gewinnen wir einen langfristig orientierten Partner, der unsere nachhaltige Strategie unterstützt“, betont CEO Hanjo Runde. „Mein Einstieg ins Aktionariat ist ein starkes Vertrauenssignal gegenüber dem Unternehmen, seinen Mitarbeitenden und der Region. Wir werden den anstehenden Wandel mit größtmöglicher Transparenz und Verantwortung gestalten.“
HanseYachts: Investment Fund Aurelius to Exit as Restructuring Looms - Yachting Art Magazine
German yacht manufacturer HanseYachts AG, builder of the Hanse, Dehler, Fjord, Moody, and Ryck brands, is entering a new phase of its corporate evolution. Investment fund Aurelius, the company's ...
Comment on this post